Gerresheim nachhaltig
Kontakt: | Marianne Gecke-Düll |
Mail: | kontakt@gerresheim-nachhaltig.de |
Treffen: | jeden 1. Donnerstag im Monat um 17.30 Uhr im
Zentrum Plus Gerresheim, Am Wallgraben (Haltestelle
Gerresheim-Rathaus) jeden 2. und 4. Freitag im Monat um 17.00 Uhr Treffen der Gartengruppe mit Nina Spiegel Weitere Veranstaltungen siehe unten bzw. Homepage von Gerresheim nachhaltig. Dort werden auch abweichende Termine der Treffen bekanntgegeben. |
Unsere Gruppe "Gerresheim nachhaltig" ist
ein Zusammenschluss von am Thema Nachhaltigkeit interessierten Menschen. Unsere
Initiative besteht aus sehr unterschiedlichen Organisationen und Einzelpersonen
auch aus den angrenzenden Stadtteilen.
Auch die NaturFreunde Düsseldorf arbeiten aktiv in dieser Initiative mit - ist doch Nachhaltigkeit seit jeher ein wichtiges Anliegen der NaturFreunde.
Uns alle vereint das gemeinsame, große Ziel, dass nachfolgende Generationen auf unserem Planeten eine lebenswerte Zukunftsperspektive und Lebensqualität entwickeln können. Wir wissen, dass darüber nicht allein in Gerresheim entschieden wird. Aber wir wollen durch Veranstaltungen und praktische Beispiele den Menschen vor Ort aufzeigen, wie sie sich für eine nachhaltigere Zukunft engagieren und dazu beitragen können. Und wir wollen den Nachhaltigkeitszielen eine Stimme im Stadtteil geben.
Die Gruppe "Gerresheim nachhaltig" hat sich organisatorisch den NaturFreunde Düsseldorf angeschlossen, bleibt aber auch darüber hinaus für alle Menschen und Gruppierungen offen, die sich gemeinsam mit uns für eine lebenswerte Zukunft einsetzen wollen.
Veranstaltungen in der nächsten Zeit:
02.04. | Vortrag: Gesetz zur Reparaturpflicht |
Reparieren, statt Wegwerfen, jetzt auch
gesetzlich verpflichtend! Ewa Westermann-Schutzki von der Verbraucherzentrale
gibt uns Einblicke in das Gesetz zur Reparaturpflicht. Ein zentrales Thema des Vortrags ist die sogenannte geplante Obsoleszenz eine Strategie, mit der Hersteller die Lebensdauer ihrer Produkte künstlich verkürzen, um den Absatz neuer Modelle anzukurbeln. Wir erklären, was es damit auf sich hat und wie Sie sich davor schützen können. Erfahren Sie, worauf Sie beim Einkauf achten können, um langlebige Produkte zu wählen, und wie Sie eine gute Entscheidung treffen, wenn es um die Wahl einer Reparaturdienstleistung geht. |
|
Treffen: 18.00 Uhr Zentrum Plus Gerresheim, Am Wallgraben (Haltestelle Gerresheim Rathaus) | |
05.04. | Dreck-Weg-Tag: RhineCleanUp trifft Gerresheim nachhaltig |
Gemeinsam mit Julia Wendlandt von RhineCleanUp
wollen wir Gerresheim von Müll befreien. Alle Menschen sind willkommen -
gerne auch Familien mit Kindern. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind notwendig. Müllsäcke, Handschuhe und Greifer werden am Treffpunkt ausgegeben. |
|
Treffen: 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr Fußgängerzone Gerresheim: Flachsmarkt - Kölner Tor | |
10.05. | Samen- und Pflanzentauschmarkt |
Bei unserem Gartenmarkt können Sie
insekten- und vogelfreundliche Gartenpflanzen und selbstvermehrtes Saatgut aus
ihrem Garten kostenfrei tauschen. Gartenneulinge erhalten Pflanzen und Saatgut
gegen eine Spende. Awista berät Sie über Kompost aus eigenem Garten. |
|
Treffen: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Zentrum Plus Gerresheim, Am Wallgraben (Haltestelle Gerresheim Rathaus) | |
17.05. | Besuch und Führung durch die Essbare Stadt Andernach |
Viele städtische Flächen in Andernach
werden mit Gemüse statt mit Blumen bebaut. Alle Bewohner dürfen
ernten. Das wollen wir uns gemeinsam anschauen! Die Kosten für die
Stadtführung übernimmt Gerresheim Nachhaltig. Hin- und Rückfahrt
mit dem Zug (ca. je 1,5 Std.) ist selbst rechtzeitig zu organisieren.
Teilnahme nur mit Anmeldung unter: kontakt@gerresheim-nachhaltig.de. Achtung: Diese Veranstaltung muss wegen Schienenersatzverkehr und damit zu langer Anreise nach Andernach abgesagt werden und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. |
|
Treffen: 12.00 Uhr in Andernach | |
11.06. | Vortrag: Nachhaltig leben |
Wie lebt man nachhaltig? Welchen Beitrag kann ich zu einem nachhaltigeren Leben und zum Klimaschutz leisten? Freuen Sie sich auf einen Abend mit Ewa Westermann-Schutzki von der Verbraucherzentrale. | |
Treffen: 18.00 Uhr Zentrum Plus Gerresheim, Am Wallgraben (Haltestelle Gerresheim Rathaus) | |
06.09. | Perspektiv-Wechsel: Wie kleine Veränderungen unser Denken und Handeln beeinflussen |
Neue Lösungen stoßen häufig auf Widerstand bei den etablierten Stakeholdern: Durch Perspektiv-Wechsel und Einnahme der Position von Personen mit gegensätzlichen Meinungen, gelingen neue nachhaltigere Lösungsansätze. Wie das möglich ist, trägt der Unternehmensberater Florian Dieterle vor. | |
Treffen: 17.00 Uhr Zentrum Plus Gerresheim, Am Wallgraben (Haltestelle Gerresheim Rathaus) | |
17.09. | Workshop: Weißkohl, Rote Bete & Co |
Hochklassige Restaurants quer über den
Globus entdecken aktuell das Handwerk des Fermentierens wieder und auch
wir lassen uns von der ältesten Konservierungsmethode der Welt
inspirieren: Ganz ohne Strom und ganz ohne Gas
denn auch das ist
Klimaschutz! Michael Bonke wird mit uns in diesem Workshop gemeinsam saisonales und regionales Gemüse fermentieren. |
|
Treffen: 18.00 Uhr Zentrum Plus Gerresheim, Am Wallgraben (Haltestelle Gerresheim Rathaus) |
Weitere Treffen und Veranstaltungen der Gruppe sowie viele weitere Informationen sind auf der Homepage www.gerresheim-nachhaltig.de zu finden.
Home | Selbstdarstellung | Geschichte | Naturfreundehaus | Highlights | Berichte | Positionen | Nachhaltigkeit |
Gruppen | Wanderungen | Wandervorschläge | Mitglied werden | Links | Mail | Impressum |