Aktuelles bei den NaturFreunden Düsseldorf
Auf dieser Seite werden wir aktuelle Nachrichten der NaturFreunde Düsseldorf einstellen: spontane Angebote, Änderungen bei Veranstaltungen oder ausfallende Veranstaltungen,...
Auch kurzfristige Aufrufe zu Demos und ähnliches könnt ihr hier künftig finden.
Schaut also immer mal wieder auf dieser Seite vorbei.
Neue Kindergruppe
Ab sofort lädt die Naturfreundejugend Düsseldorf jeden Dienstag (außer in den Schulferien) zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr zum Kindergruppentreff in die Geschäftsstelle der Naturfreunde NRW auf der Albertstrasse 78 ein.
"Die Ortsgruppe der Düsseldorfer Naturfreunde besitzt zwar ein Naturfreundehaus mit tollen Gruppenangeboten, dieses befindet sich allerdings - ganz naturfreundlich - etwas außerhalb am Waldrand in Gerresheim. Mit diesem neuen Angebot möchten wir auch Kindern mitten in der Stadt ermöglichen, uns und unsere Aktivitäten kennenzulernen." erklärt Stephie Wiechers, pädagogische Leitung der Naturfreundejugend NRW.
Die zukünftige Gruppenleitung Clara Götzinger hat gerade die jahresübergreifende Jugendleiter*innen-Schulung absolviert und erklärt mehr zu dem Angebot: "Wir haben schon viele tolle Ideen für die Gruppe. Von Basteln über Spiele spielen, Ausflüge und Experimente. Wir wollen gemeinsam mit den Kindern viele kleine Abenteuer erleben, wobei wir die Natur entdecken und die Welt besser kennenlernen."
Geplant sind beispielsweise Entdecker*innen-Spaziergänge, Tiere beobachten und bestimmen (ja, die gibt es auch in der Stadt!) und kleine Nisthilfen für Wildbienen basteln. Im Winter oder bei schlechtem Wetter trifft sich die Gruppe in der Geschäftsstelle der Naturfreunde, bastelt oder backt Plätzchen und plant gemeinsam das Programm für das nächste Jahr.
Katharina Rodloff, die zweite Gruppenleiterin, ergänzt: "Ich finde es toll, zusammen mit Kindern mehr über die Welt zu erfahren und die eigenen Erkenntnisse über die Natur, aber auch die Gesellschaft und den Menschen zu erweitern und gemeinsam mit anderen die Welt zu verändern!" Das Motto der Naturfreundejugend ist nämlich: Bildung! Reisen! Abenteuer!
Alle Kinder zwischen 8-12 Jahren können die Gruppe unverbindlich und kostenlos kennenlernen! Ein Einstieg ist jederzeit möglich! Kommt einfach vorbei und lernt uns kennen!
Pop-Up-Radstreifenaktion am 17.06.: Pressemeldung der Gruppe Radtouristik vom 09.06.23
Der Rheinradweg Euro Velo 15 ist am Benrather
Schlossufer von Pigageallee bis zur Schönen Aussicht bis 2025 eine
Dauerbaustelle und deshalb für Radfahrende gesperrt.
Die von der Stadt vorgeschriebene Umleitungsstrecke ist wegen der auf der Fahrbahn parkenden Kfz gefährlich: Radfahrende müssen sich zwischen ihnen und den Straßenbahnschienen durchzwängen, bedroht von sich öffnenden Autotüren (Dooring) und Sturz in den Schienen.
Erfreulich ist, dass das Verkehrsamt noch vor den Sommerferien auf der Südseite der Benrather Schlossallee (Fahrtrichtung Benrath) zwischen Schöner Aussicht und Pigageallee ein absolutes Halteverbot vorschreiben und einen gelb markierten 2,5 m breiten Radstreifen errichten will.
Die Gefahr von Dooring ist damit für diese Fahrtrichtung gebannt. Wir hoffen, dass diese Vorlage umgesetzt wird.
Problematisch bleibt die Situation für Radfahrende in Richtung Innenstadt. Hier müssen sie aus der Pigageallee kommend über Straßenbahnschienen auf die Schlossallee kreuzen. Dann, gefährdet durch Dooring und Schienen, sollen sie an der Schönen Aussicht erneut über die Fahrbahn samt Schienen nach links auf den Rheinradweg kreuzen, wo sie mit Fußgänger:innen und entgegenkommenden Radfahrer:innen klarkommen müssen.
Viele Radfahrende dieser Richtung nutzen deshalb zur Zeit - rechtswidrig - den Bürgersteig der Südseite, vermeiden so das Kreuzen und gefährden die Passant:innen.
Die Benutzungspflicht für den alten schmalen Radweg auf der Nordseite hat die Verwaltung aufgehoben, er birgt zu viele Gefahren: Uneinsichtigkeit an den einmündenden Straßen, Straßenbahnhaltestelle, Unwegsamkeit.
Wir fordern deshalb auch auf der Nordseite der Benrather Schlossallee einen markierten Radstreifen auf der Fahrbahn. Wenn nach Beendigung der Baustellensperrung Bonnerstraße der Kfz-Verkehr wieder fließt, können die Radfahrenden an der Schönen Aussicht auf der rechten Seite der Bonnerstraße bleibend an der Kreuzung Paul-Thomas-Straße (Ampel!) auf den Trippelsberg einbiegen (wo leider die Stadt einen 2019 markierten Radstreifen 2021 zurückgebaut hat) und sind zurück auf dem Rheinradweg.
Wir haben die PopUp-Radwegaktion für den 17.06., noch vor Beginn der Sommerferien angemeldet.
Zwischen 11 und 14 Uhr wollen wir den Radfahrenden, aber auch Passant:innen und Anwohner:innen die Gefahrenlage und unsere Lösungsvorschläge darstellen. Wir hoffen auf Verständnis der zur Zeit dort Parkenden. Denn gerade in der Ferienzeit nutzen Tausende Radfahrer:innen den Rheinradweg Euro Velo 15 - pro Tag!
Wir, das sind der ADFC Düsseldorf, die BIN (Benrather Initiative für Nachhaltigkeit), das Bündnis Mobilitätswende Düsseldorf, die Bürgerinitiative Hafenalarm, Psychologists for Future und die Radgruppe Soziale Pedale der NaturFreunde Düsseldorf.
Hier zwei Berichte von der Aktion auf ddorf-aktuell und auf rp-online.
Onlinebefragung der Stadt Düsseldorf: Freizeitverhalten im Stadtwald und Mountainbike
Die Stadt Düsseldorf hat im Zusammenhang mit Überlegungen zu Mountainbike-Stecken im Stadtwald eine Online-Befragung gestartet, um auf dieser Basis Konzepte für eine umweltverträgliche und von gegenseitiger Rücksichtnahme geprägte Nutzung des Stadtwalds für Mountainbiker*innen zu entwickeln.
Als NaturFreunde Düsseldorf unterstützen wir eine umweltverträgliche Nutzung des Stadtwalds auch für Mountainbiker*innen - aktive Freizeitgestaltung in der Natur beim Wandern, Radfahren und anderen Natursportarten und der Natur- und Umweltschutz gehören für uns zusammen. Dabei darf die Nutzung der Natur für Sportler*innen keine Frage des Geldbeutels oder anderer Privilegien sein, sondern nur eine Frage der möglichst weitgehenden Umweltverträglichkeit und der gegenseitigen Rücksichtnahme gegenüber anderen Nutzer*innen.
Wir rufen zu einer zahlreichen Beteiligung an der vom 5. Juni bis 16. Juli laufenden Befragung auf, um eine möglichst breite Basis für die folgenden Entscheidungen der Stadt zu bekommen. Wir werden die weitere Entwicklung aktiv begleiten.
Hier der Link zur Online-Befragung: https://duesseldorf-umfrage.de/stadtwald.
"Radeln für´s Klima"- gerne, aber sicher!: Pressemeldung der Gruppe Radtouristik vom 31.05.2023
Der Rheinradweg in Benrath ist beliebt bei
den Radfahrenden, jetzt im Sommer fahren ihn Hunderte, am Wochenende Tausende
täglich. Für die SchülerInnen ist er Teil des Schulwegs, andere
fahren zur Arbeit oder zum Einkaufen. RennradfahrerInnen, Gruppen auf Tour,
Familienausflügler- alle schätzen neben seiner landschaftlichen
Schönheit vor allem auch die Verkehrssicherheit.
Der Abschnitt am Benrather Schlossufer zwischen Pigageallee und Schöner Aussicht ist nun seit März ´23 gesperrt, die Bauarbeiten dauern voraussichtlich noch bis Anfang ´25 (Quelle RP)! Die Umleitung zwingt die Radfahrenden in den Straßenverkehr der Benrather Schlossallee, die mit ihren Straßenbahnschienen gefürchtet ist.
Die Abbiegesituation von der Pigageallee kommend ist schon unzumutbar, schlimmer noch die Querung von der Nord- auf die Südseite an der Schönen Aussicht. Viele Radfahrende weichen aus, lange führte sogar die amtliche Beschilderung die Radfahrer auf die Fußwege. Zu Recht beschweren sich die AnwohnerInnen Am Wasserturm und Im Diepental.
Die Situation war absehbar, aber Politik und Verwaltung tun sich schwer damit, eine sichere Umleitung herzustellen, geht es doch um das stadtbekannte Problem, dass "Parkplätze" wegfallen müssen. Die Lösung liegt auf der Hand: ein absolutes Halteverbot auf beiden Seiten der Benrather Schlossallee und zur Absicherung eine deutliche Markierung als Radweg. Die auf den Fahrbahnen parkenden Pkw müssen in ihre Garagen.
Bis zur Beendigung der Bauarbeiten auf der Bonnerstraße ist die Schlossallee aktuell für den Durchgangsverkehr gesperrt, eine gute Gelegenheit, die Arbeiten für die Radwegmarkierung anzugehen.
Frau Metzker, die neue Leiterin des Amts 66, kündigte in der Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses am 24.5. an, für die nächste Sitzung der Bezirksvertretung 09 eine Beschlussvorlage zu präsentieren. Die BV9 tagt am 2.6. um 16 Uhr im Bürgerhaus Reisholz, öffentlich, da wollen wir zuhören!
Um die Situation und unsere Forderungen anschaulich zu machen, planen wir am 17.6. von 11-14 Uhr eine Pop-Up-Radstreifenaktion auf der Schlossallee zwischen Schöner Aussicht und Pigageallee.
Dann radeln wir auch gerne für´s Klima!
Wanderung am 27.05. entfällt
Die für den 27.05. geplante Wanderung von Hösel nach Mülheim muss leider aus Krankheitsgründen entfallen.
Broschüre des Düsseldorfer Bündnis gerecht.sozial.ökologisch
Das Düsseldorfer Bündnis
gerecht.sozial.ökologisch, in dem neben verschiedenen Gewerkschaften und
anderen Organisationen auch die NaturFreunde Düsseldorf mitarbeiten, hat
eine lesenswerte Broschüre zu den Aktivitäten des Bündnisses
herausgegeben. Neben den Forderungen zu den einzelnen Themenbereichen sind auch
erfolgreiche Aktionen in dieser Broschüre dargestellt.
Die Broschüre ist z.B. hier zu erhalten.
Außerordentliche Jahreshauptversammlung am 29.07.
Am Samstag, 29.07. um 14.00 Uhr findet im Naturfreundehaus Gerresheim eine außerordentliche Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen statt. Bitte tragt euch den Termin im Terminkalender ein und kommt zahlreich.
Anschließend laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen im Naturfreundehaus.
Fahrradaktion auf der Benrather Schlossallee am 01.04.
Unsere Fahrradgruppe "Soziale Pedale" lädt herzlich ein zu einer Fahrradaktion am Samstag, 01.04. um 11.00 Uhr an der Schönen Aussicht in Benrath.
Dort sind die Aussichten gerade nicht so schön: bis mindestens Anfang 2024, voraussichtlich sogar bis ins Jahr 2025 ist der Rheinradweg in diesem Bereich gesperrt, die vielen Nutzer:innen werden ohne Absicherung über die Schlossallee geführt. Dort fährt die Straßenbahn, die rechte Fahrspur ist zumeist zugeparkt. Die Sicherung der Radfahrenden konkurriert mit der altgewohnten Parkplatzbequemlichkeit.
Der Beschluss der Bezirksvertretung 09 von 2021, zwischen Schöner Aussicht und Pigageallee einen Radfahrstreifen anzulegen, muss jetzt endlich umgesetzt werden! Auch in der Gegenrichtung gibt es nur einen unzumutbaren Bürgersteigradweg, der den Anforderungen nicht gerecht wird.
Wir wollen am kommenden Samstag dort eine Runde fahren, von der Schönen Aussicht zur Pigageallee, zum Schlossufer und retour, um die Radfahrenden und die Öffentlichkeit auf die Missstände aufmerksam zu machen: " Hier legt die Stadt den Radfahrenden ein Ei!"
Kommt alle, ob mit dem Rad oder zu Fuß!
In der Rheinischen Post am 29.03. sowie online erschien auch ein Aufruf zur Demonstation, und am 03.04. ein Bericht darüber..
NaturFreunde Düsseldorf in der Rheinischen Post
In der Rheinischen Post vom 3. März erschien ein guter Artikel von Julia Nemesheimer, in dem sie uns im Rahmen einer Reihe über Düsseldorfer Umweltinitiativen vorstellt. Nun ist dieser Artikel auch auf rp-online frei verfügbar.
Corona: keine Einschränkungen mehr
Nachdem zum 1. Februar nun auch die Maskenpflicht im ÖPNV weggefallen ist, haben wir die Corona-Regelungen bei unseren Wanderungen und Radtouren von den jeweiligen Seiten entfernt.
Selbstverständlich nehmen wir auch weiterhin Rücksicht aufeinander und auf andere.
Vamos 2023: Spannende Angebote der Naturfreundejugend NRW für Kids und Jugendliche
Die
Naturfreundejugend NRW bietet auch 2023 wieder jede Menge spannende Seminare
und Ferienfreizeiten an. Das komplette Angebot könnt Ihr per Mail bestellen oder euch als pdf-Datei runterladen. |
Chronik 100 Jahre NaturFreunde Düsseldorf fertig gestellt
Nach jahrelanger Arbeit ist unsere Chronik über die ersten 100 Jahre der NaturFreunde Düsseldorf nun fertig geworden. Sie ist zum Selbstkostenpreis von 15,- Euro auf Bestellung erhältlich.
Home | Selbstdarstellung | Geschichte | Naturfreundehaus | Highlights | Berichte | Positionen | Nachhaltigkeit |
Gruppen | Wanderungen | Wandervorschläge | Mitglied werden | Links | Mail | Impressum |